Suche nach Ehemaligen im Standortbereich Eggesin
Suche nach Ehemaligen beim Militärhistorischen und technischen Museum Eggesin e.V.
Suche nach ganzen Wörtern (im gesamten Bestand)

Sortierte Ausgabe von jeweils 20 Ehemaligen
Lfd.Nr.: 281
Ralf Bauer
war am Standort von 1980 bis 1981, lebt heute in ?
(genannt »Baggerwilli«)
von 1980/1 bis 1981/2 in Togelow-Spechtberg
21. Panzertegiment Pioniere!
KC im 2. Dh. Oberleutnant Volker Hucke
Meldet euch mal!!!!
E-Mail: mehr | Ihr E-Mailprogramm bereitet eine E-Mail an Ralf Bauer vor.
Ralf Bauer
war am Standort von 1980 bis 1981, lebt heute in ?
(genannt »Baggerwilli«)
von 1980/1 bis 1981/2 in Togelow-Spechtberg
21. Panzertegiment Pioniere!
KC im 2. Dh. Oberleutnant Volker Hucke
Meldet euch mal!!!!
E-Mail: mehr | Ihr E-Mailprogramm bereitet eine E-Mail an Ralf Bauer vor.
Lfd.Nr.: 282
Werner Fricke
war am Standort von 1975 bis 1977, lebt heute in Baden-Württemberg
Mein Name ist Werner Fricke lebe heute in BW.
Ich war im Ib9 1.Komp. von November 75 - April 77 in der Dreherei.
Schlimm war der Selbstmord von Fähnrich Freitag, ein guter Mensch, anders als dieser Wiederling Heißer, ich werde nie vergessen wie dieser Heißer, als man Freitag raustrug, die Schulterstücke könnte man noch gebrauchen meinte er abfällig.
Unser Spiess Conrad nicht oft nüchtern, Hauptm. Nürnberg, Kompc. Major Leipnitz.
Bei meiner Entlassung meinte er nur als Soldat wäre ich unbrauchbar aber wenn es darum ging komplizierte Teile anzufertigen einfach genial. Er hat mir auch nicht übel genommen das ich vor der ganzen Komp. mal sagte ... »er könne mich mal am A*sch lecken.«
Das war nur eine meiner »Leistungen«. Nun ja lang ist's her.
E-Mail: mehr | Ihr E-Mailprogramm bereitet eine E-Mail an Werner Fricke vor.
Werner Fricke
war am Standort von 1975 bis 1977, lebt heute in Baden-Württemberg
Mein Name ist Werner Fricke lebe heute in BW.
Ich war im Ib9 1.Komp. von November 75 - April 77 in der Dreherei.
Schlimm war der Selbstmord von Fähnrich Freitag, ein guter Mensch, anders als dieser Wiederling Heißer, ich werde nie vergessen wie dieser Heißer, als man Freitag raustrug, die Schulterstücke könnte man noch gebrauchen meinte er abfällig.
Unser Spiess Conrad nicht oft nüchtern, Hauptm. Nürnberg, Kompc. Major Leipnitz.
Bei meiner Entlassung meinte er nur als Soldat wäre ich unbrauchbar aber wenn es darum ging komplizierte Teile anzufertigen einfach genial. Er hat mir auch nicht übel genommen das ich vor der ganzen Komp. mal sagte ... »er könne mich mal am A*sch lecken.«
Das war nur eine meiner »Leistungen«. Nun ja lang ist's her.
E-Mail: mehr | Ihr E-Mailprogramm bereitet eine E-Mail an Werner Fricke vor.
Lfd.Nr.: 283
Wolfgang Kullig
war am Standort von 1969 bis 1979, lebt heute in ?
Hallo,
Ich bin Wolfgang Kullig und war von Mai 1969 bis April 1979 in der RA-9, im Kfz.-Dienst tätig.
Mein Dienstgrad bei der Entlassung Stfw.
1984 habe ich einen Lehrgang zum Reserveoffizier gemacht.
E-Mail: mehr | Ihr E-Mailprogramm bereitet eine E-Mail an Wolfgang Kullig vor.
Wolfgang Kullig
war am Standort von 1969 bis 1979, lebt heute in ?
Hallo,
Ich bin Wolfgang Kullig und war von Mai 1969 bis April 1979 in der RA-9, im Kfz.-Dienst tätig.
Mein Dienstgrad bei der Entlassung Stfw.
1984 habe ich einen Lehrgang zum Reserveoffizier gemacht.
E-Mail: mehr | Ihr E-Mailprogramm bereitet eine E-Mail an Wolfgang Kullig vor.
Lfd.Nr.: 284
Detlef Schimpitz
war am Standort von 1974 bis 1975, lebt heute in Baden-Württemberg
Ein ganz freundliches Hallo an alle Ehemaligen, die im »Land der drei Meere« ...Waldmeer, Sandmeer, gar nichts mehr...einen Teil ihrer Jugend verbracht haben.
Mein Name ist Detlef Schimpitz und ich war vom November 1974 bis April 1975 an der Uffz.-Schule »Matern« in Karpin. Mein Zugführer war Hptm. Weise und der Spieß war Stfw. Kluge. Deshalb nannten wir uns: »Wir sind Klug und Weise; uns besch....t man nicht!.«
Ich wohne in Baden-Württemberg am Kaiserstuhl. Vielleicht gibt's ja jemanden, der mit mir gemeinsam mit Marschgesang zum Essen marschiert ist, sich erinnert und mich kontaktiert.
E-Mail: mehr | Ihr E-Mailprogramm bereitet eine E-Mail an Detlef Schimpitz vor.
Detlef Schimpitz
war am Standort von 1974 bis 1975, lebt heute in Baden-Württemberg
Ein ganz freundliches Hallo an alle Ehemaligen, die im »Land der drei Meere« ...Waldmeer, Sandmeer, gar nichts mehr...einen Teil ihrer Jugend verbracht haben.
Mein Name ist Detlef Schimpitz und ich war vom November 1974 bis April 1975 an der Uffz.-Schule »Matern« in Karpin. Mein Zugführer war Hptm. Weise und der Spieß war Stfw. Kluge. Deshalb nannten wir uns: »Wir sind Klug und Weise; uns besch....t man nicht!.«
Ich wohne in Baden-Württemberg am Kaiserstuhl. Vielleicht gibt's ja jemanden, der mit mir gemeinsam mit Marschgesang zum Essen marschiert ist, sich erinnert und mich kontaktiert.
E-Mail: mehr | Ihr E-Mailprogramm bereitet eine E-Mail an Detlef Schimpitz vor.
Lfd.Nr.: 285
Otto Müller
war am Standort von 1969 bis 1970, lebt heute in Stendal
Hallo, liebe Ehemalige,
heiße Otto Müller und habe von 1969 bis 1970 als Panzerschlosser/Kraftfahrer im PR 21 gedient,
unsere Kaserne (in dem wir kämpfen lernen - Regimentslied) war das erste Gebäude hinter der Kantine links, wenn man rein kam.
Hauptmann Köhn, Oberstltnt. Bernhagen fallen mir so ein. War im Kabarett und hatte auch die BA-Kammer im Keller. Das Schnapsversteck war gut getarnt im Keller-Kapazität - bis 6 Flaschen.
Vielleicht erinnert sich noch jemand, dass wir nach einem Kinobesuch im Winter, mit heruntergeklappter Mütze, aufgegriffen wurden und zum sofortigem Kohlenschippen verdonnert wurden.
Tja, harte Sitten damals, nicht wie heute, nach einer Woche wieder bei Mama am Tisch.
E-Mail: mehr | Ihr E-Mailprogramm bereitet eine E-Mail an Otto Müller vor.
Otto Müller
war am Standort von 1969 bis 1970, lebt heute in Stendal
Hallo, liebe Ehemalige,
heiße Otto Müller und habe von 1969 bis 1970 als Panzerschlosser/Kraftfahrer im PR 21 gedient,
unsere Kaserne (in dem wir kämpfen lernen - Regimentslied) war das erste Gebäude hinter der Kantine links, wenn man rein kam.
Hauptmann Köhn, Oberstltnt. Bernhagen fallen mir so ein. War im Kabarett und hatte auch die BA-Kammer im Keller. Das Schnapsversteck war gut getarnt im Keller-Kapazität - bis 6 Flaschen.
Vielleicht erinnert sich noch jemand, dass wir nach einem Kinobesuch im Winter, mit heruntergeklappter Mütze, aufgegriffen wurden und zum sofortigem Kohlenschippen verdonnert wurden.
Tja, harte Sitten damals, nicht wie heute, nach einer Woche wieder bei Mama am Tisch.
E-Mail: mehr | Ihr E-Mailprogramm bereitet eine E-Mail an Otto Müller vor.