Chronik

Chronik
Chronik
14.08.2020 Abschied mit Trauerband: Der gute alte LO kommt ins »Altenheim«

Würdige Verabschiedung mit Blaulicht und in Uniform. Der Platz im Altenheim ist sicher. Und Besuch ist sicher. Wer kümmert sich und was ist geplant?
Mehr dazu im Presseartikel aus der gestrigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 14.08.2020)
Mehr dazu im Presseartikel aus der gestrigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 14.08.2020)
07.08.2020 Museum sucht diese gelbe DDR-Telefonzelle

Das Eggesiner Armeemuseum sucht nach einem Ausstellungsstück: gelb und mit Wählscheibe. Es diente dem Kontakt der Grundwehrdienstleistenden.
Mehr dazu im Presseartikel aus der heutigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 07.08.2020)
Mehr dazu im Presseartikel aus der heutigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 07.08.2020)
23.07.2020 Feuerwehr-Oldie kann ins Museum

Ein roter Robur LO hat Anschluss gefunden, im Technikpark des Eggesiner Militärmuseums. Woher kommt er? Wer kümmert sich um den Veteranen? Wofür könnte er eingesetzt werden?
Mehr dazu im Presseartikel aus der gestrigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 23.07.2020)
Mehr dazu im Presseartikel aus der gestrigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 23.07.2020)
13.07.2020 DDR-Kunstschatz kehrt endlich wieder an seinen Platz zurück

Geschafft! »Am vergangenen Wochenende stellte sich Künstler Jörg Frey den Fragen der Besucher im Eggesiner Armeemuseum. Dort kann seit Kurzem der lange versteckte DDR-Kunstschatz bewundert werden.«
Mehr dazu im Presseartikel aus der heutigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 13.07.2020)
Mehr dazu im Presseartikel aus der heutigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 13.07.2020)
03.07.2020 Militärmuseum Eggesin zeigt lange verschollenen DDR-Kunstschatz

In Corona-Zeiten ist es nicht selbstverständlich: Das Militärmuseum Eggesin hat seit dem 1. Juli wieder für seine Besucher geöffnet. Natürlich unter Beachtung der Hygienevorschriften.
Der bereits im Herbst 2019 vorgestellte Kunst-Schatz (Presseartikel NK v. 19.11.2019 wird nun zugänglich gemacht.
Mehr dazu im Presseartikel aus der heutigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 03.07.2020)
Der bereits im Herbst 2019 vorgestellte Kunst-Schatz (Presseartikel NK v. 19.11.2019 wird nun zugänglich gemacht.
Mehr dazu im Presseartikel aus der heutigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 03.07.2020)
19.11.2019 Passender geht’s nicht: Armeemuseum nimmt verlorenen Kunst-Schatz auf

Was steckt hinter dem Kunst-Schatz? Mehr dazu im Presseartikel aus der heutigen Ausgabe des Nordkuriers.
(Veröffentlicht am: 19.11.2019)
(Veröffentlicht am: 19.11.2019)
16.09.2019 Der 15. September 1956 veränderte die gesamte Region

Die Vereinsmitglieder blicken auf 63 Jahre zurück. Die 9. Panzerdivison der NVA wurde vereidigt. Kaum zu glauben dass es noch Zeitzeugen gibt.
Wie wichtig in diesem Zusammenhang Gespräche mit Besuchern sind wird im Presseartikel deutlich. Es wird ebenso deutlich:
»Ziel des Museums ist die Darstellung des geschichtlichen Ablaufs der Militärentwicklung in Eggesin und der Region von 1949 bis zur Gegenwart.«
Das und andere interessante Informationen gibt es im aktuellen Presseartikel aus dem Nordkurier, zu finden im Pressearchiv.
(Veröffentlicht am: 16.09.2019)
(Veröffentlicht am: 16.09.2019)
01.07.2019 »Militärgeschichte und ganz viele Erinnerungen«

Was haben Sommer, Sonne und Sonnenschein mit einem Museumsbesuch zu tun? Das und andere Informationen gibt es im aktuellen Presseartikel aus dem Nordkurier, zu finden im Pressearchiv.
(Veröffentlicht am: 01.07.2019)
(Veröffentlicht am: 01.07.2019)
12.06.2018 Aktuelle Fotos von unseren Ausstellungsstücken

Unter dem Menuepunkt »Galerie« werden die Fotos vom Museum getrennt.
Hier wird es in den kommenden Tagen (24./25. KW 2018) unter »Galerie Museum (neu)« zahlreiche aktuelle Fotos von unseren Ausstellungsstücken geben.
(Veröffentlicht am: 12.06.2018)
Hier wird es in den kommenden Tagen (24./25. KW 2018) unter »Galerie Museum (neu)« zahlreiche aktuelle Fotos von unseren Ausstellungsstücken geben.
(Veröffentlicht am: 12.06.2018)
11.05.2018 Internationaler Museumstag

Anläßlich des Internationalen Museumstages am 13.05.2018 präsentiert das
Militärhistorische und technische Museum Eggesin e.V. eine Ausstellung zur Militärgeschichte in Eggesin und der Region von 1949 bis zur Gegenwart.
In Eggesin steht dieser Tag - gemeinsam mit der Heimatstube - unter dem Motto:
»Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher«
Dazu dieser Presseartikel vom 11.05.2018
(Veröffentlicht am: 11.05.2018)
In Eggesin steht dieser Tag - gemeinsam mit der Heimatstube - unter dem Motto:
»Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher«
Dazu dieser Presseartikel vom 11.05.2018
(Veröffentlicht am: 11.05.2018)
24.02.2015 Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Es erfolgte eine Aktualisierung der Seite Verein, bezüglich der Öffnungszeiten und Eintrittspreise. Die Eintrittspreise sind seit April 2010 unverändert!
(Veröffentlicht am: 24.02.2015)
(Veröffentlicht am: 24.02.2015)
30.08.2014 Trödeln und Museumsbesuch mal anders

Auf dem Gelände des Militärhistorischem und technischem Museum in Eggesin findet am 30.08.2014 von 10:00 - 16:00 Uhr ein Trödelmarkt und Museumsbesuch mal anders statt.
Zeigen Sie Ihren alten DDR Personalausweis, Reisepass, Pionierausweis oder, oder und Sie bezahlen nicht 4,00 EUR sondern nur 2,00 EUR.
Knattern Sie mit Trabant, Wartburg, MZ oder Simson und können nachweisen, das es Ihr Eigentum ist, zahlen Sie auch die Hälfte, nicht 4,00 EUR sondern 2,00 EUR.
Weitere Infos hier.
(Veröffentlicht am: 30.07.2014)
Zeigen Sie Ihren alten DDR Personalausweis, Reisepass, Pionierausweis oder, oder und Sie bezahlen nicht 4,00 EUR sondern nur 2,00 EUR.
Knattern Sie mit Trabant, Wartburg, MZ oder Simson und können nachweisen, das es Ihr Eigentum ist, zahlen Sie auch die Hälfte, nicht 4,00 EUR sondern 2,00 EUR.
Weitere Infos hier.
(Veröffentlicht am: 30.07.2014)
14.06.2013 Erlebnistag

Der für den 29.06.2013 geplante Erlebnistag fällt aus organisatorischen Gründen aus.
Bis auf ein Wiedersehen in 2014 ...!
(Veröffentlicht am: 14.06.2013)
Bis auf ein Wiedersehen in 2014 ...!
(Veröffentlicht am: 14.06.2013)
28.06.2012 Erlebnistag

Am 30.06.2012 findet auf dem Gelände des Technikbereiches des Museums in der Karl-Marx-Straße ein Erlebnistag statt. Beginn der Veranstaltung ist 09:30 Uhr. Das Ende ist für 17:00 Uhr vorgesehen. 10 Stationen laden zum Verweilen ein, Neuheiten und das umfangreich vorhandene Ausstellungsmaterial können besichtigt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintrittspreise: Erwachsene: 4,00 Euro, Kinder ab 10 Jahre: 2,00 Euro, Kinder unter 12 Jahren: freier Eintritt
Ankündigung
Presseartikel vom 28.06.2012
(Veröffentlicht am: 28.06.2012)
Eintrittspreise: Erwachsene: 4,00 Euro, Kinder ab 10 Jahre: 2,00 Euro, Kinder unter 12 Jahren: freier Eintritt
Ankündigung
Presseartikel vom 28.06.2012
(Veröffentlicht am: 28.06.2012)
05.11.2011 Vorstandssitzung des Fremdenverkehrsvereins »Stettiner Haff e.V.« im Museum

Unter dem Motto
»Leinen los Richtung Nord-Ost - Tagestouren ans Stettiner Haff«
bietet
der Fremdenverkehrsvereins »Stettiner Haff e.V.« im Zusammenwirken
mit der Förder- und Entwicklungsgesellschaft Uecker-Region mbH in Pasewalk
Gruppentagesreisen ans Stettiner Haff an.
Eine Tagestour (»Eggesin – das Tor zum Naturpark Stettiner Haff und eine Stadt im Wandel der Zeiten«), die in den Monaten Mai bis Oktober angeboten wird, führt nach Eggesin. Inhalt dieser Tagestour: geführte Wanderung, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Darin eingebunden ist eine Führung durch das militärhistorische und technische Museum.
In Vorbereitung auf die Bewerbung dieser Tagestouren traf sich am 26.10.2011 der Vorstand des Fremdenverkehrsvereins »Stettiner Haff e.V.« im Museum. So konnte man sich vor Ort vom Angebot selbst überzeugen. Die Resonanz war positiv.
(Veröffentlicht am: 05.11.2011)
Eine Tagestour (»Eggesin – das Tor zum Naturpark Stettiner Haff und eine Stadt im Wandel der Zeiten«), die in den Monaten Mai bis Oktober angeboten wird, führt nach Eggesin. Inhalt dieser Tagestour: geführte Wanderung, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Darin eingebunden ist eine Führung durch das militärhistorische und technische Museum.
In Vorbereitung auf die Bewerbung dieser Tagestouren traf sich am 26.10.2011 der Vorstand des Fremdenverkehrsvereins »Stettiner Haff e.V.« im Museum. So konnte man sich vor Ort vom Angebot selbst überzeugen. Die Resonanz war positiv.
(Veröffentlicht am: 05.11.2011)
10.06.2011 Pfingsten ...

Am 13.06.2011 (Pfingstmontag) haben wir zusätzlich geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
(Veröffentlicht am: 12.06.2011)
(Veröffentlicht am: 12.06.2011)
26.06.2010 9. Erlebnistag

Traditionell führten wir auch in diesem Jahr unseren nun schon 9. Erlebnistag in Eggesin durch.
Ein Tag gefüllt mit einem reichhaltigen und interessanten Programm für Technik – und Militärfreunde von 7 –70 Jahre.
Dieser Tag wurde zusammen mit der Bundeswehr, der Bundespolizei und Vereinen unserer Stadt organisiert und durchgeführt.
Programm
(Veröffentlicht am: 01.06.2010)
Ein Tag gefüllt mit einem reichhaltigen und interessanten Programm für Technik – und Militärfreunde von 7 –70 Jahre.
Dieser Tag wurde zusammen mit der Bundeswehr, der Bundespolizei und Vereinen unserer Stadt organisiert und durchgeführt.
Programm
(Veröffentlicht am: 01.06.2010)
16.05.2010 Internationaler Museumstag

Anläßlich des Internationalen Museumstages präsentiert das
Militärhistorische und technische Museum Eggesin e.V. eine Sonderausstellung unter dem Motto.:
„ Militärmodelle – Fahrzeuge –Panzer und anderes Gerät verschiedener Epochen in unterschiedlichen Maßstäben“
Eine äußerst interessante Ausstellung für alle Freunde des Modellbau´s.
(Veröffentlicht am: 27.04.2010)
„ Militärmodelle – Fahrzeuge –Panzer und anderes Gerät verschiedener Epochen in unterschiedlichen Maßstäben“
Eine äußerst interessante Ausstellung für alle Freunde des Modellbau´s.
(Veröffentlicht am: 27.04.2010)
01.05.2010 Saisoneröffnung

Am 01.05.2010 öffnet das Museum nach langer Winterpause seine Pforten.
Wir haben für Sie unsere Austellung noch informativer und interessanter umgestaltet.
(Veröffentlicht am: 22.04.2010)
Wir haben für Sie unsere Austellung noch informativer und interessanter umgestaltet.
(Veröffentlicht am: 22.04.2010)
27.06.2009 Erlebnistag 2009

Am 27.06.2009 findet der Erlebnistag im Militärhistorischen- und technischen Museum der Stadt Eggesin e.V. statt.
In der Zeit von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr sind folgende Erlebnishöhepunkte geplant:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
(Veröffentlicht am: 24.03.2009)
In der Zeit von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr sind folgende Erlebnishöhepunkte geplant:
- Waffenschau der Bundeswehr
- Panzer Leopard
- SPz Marder
- San Kfz usw.
- Leben im Felde
- Präsentation der Bundespolizei
- Rundfahrten mit Museumsfahrzeugen
- Kinderbetreuung
- Springburg
- Bastel- und Schminkstraße
- Verpflegungspunkt
- Wehrdienstberater der Bundeswehr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
(Veröffentlicht am: 24.03.2009)
04.07.2008 7. Internationales Ostblock-Fahrzeugtreffen in Pütnitz

Vom 04.07. bis 06.07.2008 findet das 7. Internationales Ostblock-Fahrzeugtreffen in Pütnitz statt. Unser Verein wird sich daran beteiligen.
(Veröffentlicht am: 23.02.2008)
(Veröffentlicht am: 23.02.2008)
21.06.2008 Erlebnistag 2008

Am 21.06.2008 findet auf dem Gelände des Technikbereiches des Museums in der Karl-Marx-Straße ein Erlebnistag statt. Genauere Informationen zum Beginn der Veranstaltung und Programminhalten folgen noch.
(Veröffentlicht am: 22.02.2008)
(Veröffentlicht am: 22.02.2008)
14.06.2008 Menuepunkt Ehemalige freigeschaltet

Angesprochen sind alle Ehemaligen, die am Standort Eggesin, sowie in näherer oder auch größerer Entfernung zum Altkreis Ueckermünde ihren Dienst versehen haben. Dabei ist es völlig irrelevant ob er in der 9.PD , oder in der US III / AZ 20, ob bei den Landstreitkräften, der Truppenluftabwehr oder bei den Luftstreitkräften gedient hat. Auch Marine ist angesprochen. Es soll einfach die Möglichkeit geschaffen werden den Einen oder Anderen wieder zu finden, oder sich darüber zu informieren was aus den ehemaligen Standorten geworden ist.
(Veröffentlicht am: 14.06.2008)
(Veröffentlicht am: 14.06.2008)
18.05.2008 Internationaler Museumstag 2008

Am internationalen Museumstag beteiligt sich auch das militärhistorische und historische Museum der Stadt Eggesin.
Homepage Museumstag
(Veröffentlicht am: 22.02.2008)
Homepage Museumstag
(Veröffentlicht am: 22.02.2008)
29.02.2008 Versammlung des Museumsvereins

Einladung zur Jahreshauptversammlung

(Veröffentlicht am: 13.02.2008)

(Veröffentlicht am: 13.02.2008)
19.01.2008 Von Vorschulgruppe über Berufsschüler bis hin zu Bundeswehrangehörigen

Im vergangenen Jahr haben mehr als 1000 Besucher - von jung bis alt - den Weg ins Museum gefunden.
Kindergruppen, Vorschulgruppen, Berufsschüler, einstige NVA-Angehörige, Vertreter aus Politik und
Wirtschaft sowie Bundeswehrangehörige informierten sie sich über Entwicklung der Stadt Eggesin
und der mit ihr verbundenen Militärgeschichte.
Die Vereinsmitglieder bieten immer wieder massgeschneiderte Programme an und versuchen auch ausgefallene Wünsche ihrer Besucher zu erfüllen. Nicht selten auch kurzfristig. So hatte der 7jährige Daniel Krüger aus Ferdinandshof Geburtstag und unternahm mit seinen Gästen einen Ausflug in unser Museum. Der »diensthabende« Museumsführer Maik Schaarschmidt hatte sich eine Kleinigkeit für Daniel einfallen lassen.
Auf die neugierigen Fragen der Kinder und Begleiter hatten Olaf Weihs (technischer Bereich) und Maik Schaarschmidt (militärgeschichtlichen Teil) immer Antworten parat.
Mehr dazu in dieser kleinen Bilderserie.
(Veröffentlicht am: 21.01.2008)
Die Vereinsmitglieder bieten immer wieder massgeschneiderte Programme an und versuchen auch ausgefallene Wünsche ihrer Besucher zu erfüllen. Nicht selten auch kurzfristig. So hatte der 7jährige Daniel Krüger aus Ferdinandshof Geburtstag und unternahm mit seinen Gästen einen Ausflug in unser Museum. Der »diensthabende« Museumsführer Maik Schaarschmidt hatte sich eine Kleinigkeit für Daniel einfallen lassen.
Auf die neugierigen Fragen der Kinder und Begleiter hatten Olaf Weihs (technischer Bereich) und Maik Schaarschmidt (militärgeschichtlichen Teil) immer Antworten parat.
Mehr dazu in dieser kleinen Bilderserie.
(Veröffentlicht am: 21.01.2008)
14.12.2007 Weihnachten im Militärmuseum

Ein frohes Weihnachtsfest
und ein glückliches neues Jahr
allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des
Militärhistorischen und technischen Museum Eggesin e.V.
Auf die Besucher warten im Jahr 2008
neue attraktive Ausstellungsgegenstände.
Bitte informieren Sie sich hierzu
auf unserer Homepage.
Der Vorstand
Die 1-EUR-Jobber sorgen für weihnachtliche Athmosphäre ...
Weihnachten im militärgeschichtlichen Teil [Teil 1] [Teil 2]
Weihnachten im technischen Bereich [Teil 3] [Teil 4]
Fotos: Gerd Zentgraf
(Veröffentlicht am: 14.12.2007)
und ein glückliches neues Jahr
allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des
Militärhistorischen und technischen Museum Eggesin e.V.
Auf die Besucher warten im Jahr 2008
neue attraktive Ausstellungsgegenstände.
Bitte informieren Sie sich hierzu
auf unserer Homepage.
Der Vorstand
Die 1-EUR-Jobber sorgen für weihnachtliche Athmosphäre ...
Weihnachten im militärgeschichtlichen Teil [Teil 1] [Teil 2]
Weihnachten im technischen Bereich [Teil 3] [Teil 4]
Fotos: Gerd Zentgraf
(Veröffentlicht am: 14.12.2007)
10.12.2007 Das Museum zieht um ... (Teil 3 der Geschichte)

Nachdem der Umzug in den militärgeschichtlichen Teil abgeschlossen wurde, konnte nun eingeräumt werden. Heute nun Teil 3 der Geschichte, das Einräumen. Viel Spass beim Blättern!
(Fortsetzung folgt ...)
Teil 3 der Geschichte
(Veröffentlicht am: 10.12.2007)
(Fortsetzung folgt ...)
Teil 3 der Geschichte
(Veröffentlicht am: 10.12.2007)
08.11.2007 Besuch einer Vorschulgruppe der AWO-Kita

Eine Vorschulgruppe der AWO-Kita »Villa Märchenland« besuchte am 08.11.2007 unser Museum.
Selbst anfassen war erlaubt!
Presseartikel vom 18.12.2007
(Veröffentlicht am: 04.01.2008)
Selbst anfassen war erlaubt!
Presseartikel vom 18.12.2007
(Veröffentlicht am: 04.01.2008)
16.10.2007 Besuch von Bundeswehrangehörigen

Am 10. Oktober 2007 besuchten Bundeswehrangehörige vom Brigadestab das Museum. Die Vereinsmitglieder Uwe Zabel und Heinrich Hanke führten die Besucher zunächst durch den technischen und dann durch den militärhistorischen Bereich. Für die Bundeswehrangehörigen war es schon interessant aus berufenem Munde etwas zur Geschichte von Eggesin und dem Militär zu erfahren. Diese Geschichte lässt sich eben nicht nur auf die Zeit der NVA reduzieren. Es entstand auch etwas Respekt vor der Logistik, mit denen die NVA-Angehörigen versorgt wurden. Alles in allem kamen interessante Gespräche zu stande, es war eben gelebte Geschichte pur. Mehr dazu in dieser Bilderserie.
(Veröffentlicht am: 16.10.2007)
(Veröffentlicht am: 16.10.2007)
16.10.2007 Der 1000. Besucher im Militärhistorischen und technischen Museum Eggesin e.V. begrüsst

Seinen 1000. Besucher hat heute das Militärhistorische und technische Museum Eggesin e.V. begrüsst.
Museumsführer Maik Schaarschmidt konnte
Fam. Weber aus dem Unstrut-Hainich-Kreis (Thüringen)
im Namen des Vereins herzlich begrüssen. Die Familie erkundet seit Jahren die Ostseeküste.
Frau Weber: »Zu Ostzeiten gab es einfach zu wenig Ferienplätze an der Ostsee.« Und so zieht
es die Familie alljährlich im Oktober an die Ostsee. Die Thüringer sind in der Ferienanlage
Lagunenstadt Ueckermünde untergebracht. In einer Infomappe sind sie auf das Militärhistorische
und technische Museum Eggesin aufmerksam geworden. Auf die Frage nach den Erwartungen vom Besuch
antwortet Herr Weber: »Mich interessiert vor allem die Technik.« Eine persönliche Verbindung
zum Uecker-Randow-Kreis haben beide nicht.
Museumsführer Maik Schaarschmidt (links) überreichte Frau Weber eine Urkunde und Herrn Weber eine Reservistenmedaille der NVA. Oben drauf gab es einen Gutschein für ein Essen in der Pension Bartelt in Eggesin.
Überraschung für Fam. Weber
Im Jahr 2007 haben bisher 1000 Besucher - von jung bis alt - den Weg ins Museum gefunden. Kindergruppen, Berufsschüler, einstige NVA-Angehörige, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Bundeswehrangehörige informierten sie sich über Entwicklung der Stadt Eggesin und der mit ihr verbundenen Militärgeschichte. Zum Jahresbeginn hatte keiner damit gerechnet, dass die Beliebtheit dieses kleinen Museums in so kurzer Zeit so gross werden wird.
Foto: Gerd Zentgraf
(Veröffentlicht am: 16.10.2007)
Museumsführer Maik Schaarschmidt (links) überreichte Frau Weber eine Urkunde und Herrn Weber eine Reservistenmedaille der NVA. Oben drauf gab es einen Gutschein für ein Essen in der Pension Bartelt in Eggesin.
Überraschung für Fam. Weber
Im Jahr 2007 haben bisher 1000 Besucher - von jung bis alt - den Weg ins Museum gefunden. Kindergruppen, Berufsschüler, einstige NVA-Angehörige, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Bundeswehrangehörige informierten sie sich über Entwicklung der Stadt Eggesin und der mit ihr verbundenen Militärgeschichte. Zum Jahresbeginn hatte keiner damit gerechnet, dass die Beliebtheit dieses kleinen Museums in so kurzer Zeit so gross werden wird.
Foto: Gerd Zentgraf
(Veröffentlicht am: 16.10.2007)
01.10.2007 Sonderausstellung »Militärmodelle«

Eine Idee für den tristen Herbst ...
[+]
Vom 01.10. bis 31.10.2007 findet eine Sonderausstellung »Militärmodelle« statt. Gezeigt werden Modelle der NVA, der Bundeswehr und aus dem 2. Weltkrieg im Massstab 1 : 35. Die Ausstellung ist im technischen Bereich (Karl-Marx-Strasse) zu sehen.
Die Ausstellung ist wie folgt geöffnet:
Sommeröffnungszeiten 1. Mai bis 30. September
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Winteröffnungszeiten 1. Oktober bis 30. April
Dienstag, Donnerstag, Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonderausstellung »Militärmodelle«
(Veröffentlicht am: 26.09.2007)
[+]
Vom 01.10. bis 31.10.2007 findet eine Sonderausstellung »Militärmodelle« statt. Gezeigt werden Modelle der NVA, der Bundeswehr und aus dem 2. Weltkrieg im Massstab 1 : 35. Die Ausstellung ist im technischen Bereich (Karl-Marx-Strasse) zu sehen.
Die Ausstellung ist wie folgt geöffnet:
Sommeröffnungszeiten 1. Mai bis 30. September
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Winteröffnungszeiten 1. Oktober bis 30. April
Dienstag, Donnerstag, Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonderausstellung »Militärmodelle«
(Veröffentlicht am: 26.09.2007)
27.09.2007 Unsere Kanonenhaubitze D-20

Die taktisch-technischen Daten sind leicht erklärt:
Kaliber: 152,4 mm
max. Schussentfernung: 17.410 m
Masse SplSprGranate: 43,5 kg
max. Vo: 655 m/s
Rohrlänge: 5.195 mm
Länge gezogener Rohrteil: 3.467 mm
Höhenrichtbereich: -5°/+45°
Seitenrichtbereich: 58°
Masse Marschlage: 5.700 kg
Länge Marschlage: 8.690 mm
Marschgeschwindigkeit Strasse: 60 km/h
Feuergeschwindigkeit: 5-6 Schuss/min
Bedienung: 1/6
Wie der Kanonenhaubitze zu neuem Glanz verholfen wurde gibt es ale kleine 2teilige Bildergeschichte.
Unsere Kanonenhaubitze D-20 (Teil 1)
(Veröffentlicht am: 27.09.2007)
Kaliber: 152,4 mm
max. Schussentfernung: 17.410 m
Masse SplSprGranate: 43,5 kg
max. Vo: 655 m/s
Rohrlänge: 5.195 mm
Länge gezogener Rohrteil: 3.467 mm
Höhenrichtbereich: -5°/+45°
Seitenrichtbereich: 58°
Masse Marschlage: 5.700 kg
Länge Marschlage: 8.690 mm
Marschgeschwindigkeit Strasse: 60 km/h
Feuergeschwindigkeit: 5-6 Schuss/min
Bedienung: 1/6
Wie der Kanonenhaubitze zu neuem Glanz verholfen wurde gibt es ale kleine 2teilige Bildergeschichte.
Unsere Kanonenhaubitze D-20 (Teil 1)
(Veröffentlicht am: 27.09.2007)
12.09.2007 Erstes Arbeitstreffen in den neuen Räumen des historischen Teils mit Vertretern der Bundeswehr

Zu einem ersten Arbeitstreffen in den neuen Räumen des historischen Teils
mit Vertretern der Bundeswehr kam es 10.09.2007. Vorstandsmitglieder und Vertreter der Bundeswehr trafen sich im neuen historischen Museumsteil in der Heidestrasse. Ziel dieses Arbeitstreffens sollte es sein, die Bundeswehr für die Unterstützung bei der Mitgestaltung der Museumsabteilung »Bundeswehr« zu gewinnen.
Vereinsvorsitzender Niels Saeger führte durch die Räumlichkeiten und brachte Ideen zur weiteren Gestaltung rüber. Die Resonanz der Bundeswehrvertreter auf das Gesehene war durchweg positiv. Im gemeinsamen Gespräch wurden weitere Ideen zur Umsetzung dieses Vorhabens kreiert.
Bürgermeister Dennis Gutgesell machte deutlich, dass aus Sicht der Stadt Eggesin eine Darstellung der Entwicklung der mit der Stadt verbundenen Militärgeschichte durchaus positiv unterstützt wird. Militär und Eggesin sind eng miteinander verbunden. Dies gilt es für die folgenden Generationen zu bewahren.
Der nächste Termin wird am 26.09.2007 sein. Im Rahmen einer Vorstandsitzung wird ein Vertreter der Bundeswehr zugegen sein.
[+]
(v.l.n.r.: Niels Saeger (Vereinsvorsitzender), Jürgen Büscheck (stellv. Standortältester), Lothar Zellmann (Pateneinheit), Heinrich Hanke (Kassierer), Dennis Gutgesell (Bürgermeister der Stadt Eggesin), Joachim Roller (Vereinsmitglied), Uwe Zabel (stellv. Vereinsvorsitzender, OAS Pasewalk, Büro Eggesin); Foto: Gerd Zentgraf)
(Veröffentlicht am: 12.09.2007)
Vereinsvorsitzender Niels Saeger führte durch die Räumlichkeiten und brachte Ideen zur weiteren Gestaltung rüber. Die Resonanz der Bundeswehrvertreter auf das Gesehene war durchweg positiv. Im gemeinsamen Gespräch wurden weitere Ideen zur Umsetzung dieses Vorhabens kreiert.
Bürgermeister Dennis Gutgesell machte deutlich, dass aus Sicht der Stadt Eggesin eine Darstellung der Entwicklung der mit der Stadt verbundenen Militärgeschichte durchaus positiv unterstützt wird. Militär und Eggesin sind eng miteinander verbunden. Dies gilt es für die folgenden Generationen zu bewahren.
Der nächste Termin wird am 26.09.2007 sein. Im Rahmen einer Vorstandsitzung wird ein Vertreter der Bundeswehr zugegen sein.
[+]
(v.l.n.r.: Niels Saeger (Vereinsvorsitzender), Jürgen Büscheck (stellv. Standortältester), Lothar Zellmann (Pateneinheit), Heinrich Hanke (Kassierer), Dennis Gutgesell (Bürgermeister der Stadt Eggesin), Joachim Roller (Vereinsmitglied), Uwe Zabel (stellv. Vereinsvorsitzender, OAS Pasewalk, Büro Eggesin); Foto: Gerd Zentgraf)
(Veröffentlicht am: 12.09.2007)
30.08.2007 Das Museum zieht um ... (Teil 2 der Geschichte)

Nachdem die Voraussetzungen für einen Umzug in den militärgeschichtlichen Teil
geschaffen wurden, konnte es nun losgehen. Heute nun Teil 2 der Geschichte, der eigentliche Umzug.
Viel Spass beim Blättern!
(Fortsetzung folgt ...)
Teil 2 der Geschichte
(Veröffentlicht am: 30.08.2007)
(Fortsetzung folgt ...)
Teil 2 der Geschichte
(Veröffentlicht am: 30.08.2007)
20.08.2007 Das Museum zieht um ... (Teil 1 der Geschichte)

Es stellt schon eine kleine Herausforderung dar, wenn ein Museum umzieht. Der Gedanke daran
reifte seit dem Jahr 2004 heran. Nach ausgiebiger Suche wurde man dank Unterstützung der
Stadt Eggesin fündig. Im Juli 2007 sollte der Plan zur Realität werden.
Ganz in der Nähe zum technischen Bereich in der Karl-Marx-Strasse befindet sich eine ehemals durch die Bundeswehr genutzte Liegenschaft. Auf diesem Areal findet der Besucher das neue Museumsgebäude, welches den militärgeschichtlichen Teil beinhaltet. Ganze 3 Minuten Fussweg vom technischen Bereich entfernt.
Der Umzug konnte am 03. Juli 2007 dank der 1-Euro-Jobber und Unterstüzung der OAS Pasewalk (Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk GmbH) von der Heimatstube (im Stadtzentrum von Eggesin gelegen) hin zur Heidestrasse (so die offizielle Postanschrift) erfolgreich absolviert werden. Am Tag darauf - zu Mittagsstunde - war der Umzug der Museumsstücke und des Museumsmobiliars beendet.
Was eigentlich unseren Umzug ausmacht, wurde erst im Rahmen der Sichtung und Aufbereitung des Fotomaterials deutlich. Was heisst schon »Umzug«? Menschen, Kartons, Tüten und Gegenstände werden von Menschen mittels Fahrzeugen von einem Ort zu einem anderen Ort befördert.
»Umzug« kann auch bedeuten: Bananenkisten von Supermärkten ergattern, ergänzt durch belastbare Tragetaschen, alles darin richtig verpacken, um die Gegenstände vor Verlust, Defekt und Feuchtigkeit zu schützen.
Doch im unserem Fall musste das neue Museumsgebäude zunächst bezugsfertig gemacht werden. Neue und grössere Räume bieten uns die Möglichkeit, bisher unveröffentlichte Ausstellungsstücke dem Besucher zu zeigen. Die bereits vorhandenen Ausstellungsstücke müssen nicht mehr so dicht gedrängt gezeigt werden. Das »Vorbereiten« nimmt demzufolge viel Zeit in Anspruch, Fantasie und Ideen sind gefragt.
Nicht zu vergessen die »Reinigung«. Der Fussboden im neuen Museumsgebäude hatte in der Vergangenheit sicher Einiges mitgemacht, er könnte manch spannende Geschichte erzählen. Und auch das Problem konnte zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst werden.
In den ersten vier Bildgeschichten werden die vielen Mosaiksteine gezeigt, die im Vorfeld notwendig waren, um überhaupt umziehen zu können. Viel Spass beim Blättern!
(Fortsetzung folgt ...)
Teil 1 der Geschichte
(Veröffentlicht am: 21.08.2007)
Ganz in der Nähe zum technischen Bereich in der Karl-Marx-Strasse befindet sich eine ehemals durch die Bundeswehr genutzte Liegenschaft. Auf diesem Areal findet der Besucher das neue Museumsgebäude, welches den militärgeschichtlichen Teil beinhaltet. Ganze 3 Minuten Fussweg vom technischen Bereich entfernt.
Der Umzug konnte am 03. Juli 2007 dank der 1-Euro-Jobber und Unterstüzung der OAS Pasewalk (Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk GmbH) von der Heimatstube (im Stadtzentrum von Eggesin gelegen) hin zur Heidestrasse (so die offizielle Postanschrift) erfolgreich absolviert werden. Am Tag darauf - zu Mittagsstunde - war der Umzug der Museumsstücke und des Museumsmobiliars beendet.
Was eigentlich unseren Umzug ausmacht, wurde erst im Rahmen der Sichtung und Aufbereitung des Fotomaterials deutlich. Was heisst schon »Umzug«? Menschen, Kartons, Tüten und Gegenstände werden von Menschen mittels Fahrzeugen von einem Ort zu einem anderen Ort befördert.
»Umzug« kann auch bedeuten: Bananenkisten von Supermärkten ergattern, ergänzt durch belastbare Tragetaschen, alles darin richtig verpacken, um die Gegenstände vor Verlust, Defekt und Feuchtigkeit zu schützen.
Doch im unserem Fall musste das neue Museumsgebäude zunächst bezugsfertig gemacht werden. Neue und grössere Räume bieten uns die Möglichkeit, bisher unveröffentlichte Ausstellungsstücke dem Besucher zu zeigen. Die bereits vorhandenen Ausstellungsstücke müssen nicht mehr so dicht gedrängt gezeigt werden. Das »Vorbereiten« nimmt demzufolge viel Zeit in Anspruch, Fantasie und Ideen sind gefragt.
Nicht zu vergessen die »Reinigung«. Der Fussboden im neuen Museumsgebäude hatte in der Vergangenheit sicher Einiges mitgemacht, er könnte manch spannende Geschichte erzählen. Und auch das Problem konnte zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst werden.
In den ersten vier Bildgeschichten werden die vielen Mosaiksteine gezeigt, die im Vorfeld notwendig waren, um überhaupt umziehen zu können. Viel Spass beim Blättern!
(Fortsetzung folgt ...)
Teil 1 der Geschichte
(Veröffentlicht am: 21.08.2007)
12.08.2007 Eindrücke vom Tag der Vereine in Eggesin

Im Rahmen der 41. Festtage an der Randow in Eggesin fand am 11.08.2007 der Tag der Vereine statt. Unser Verein war im Festzug dabei.
Fotos gibt es unter Galerie > Veranstaltungen.
(Veröffentlicht am: 18.08.2007)
Fotos gibt es unter Galerie > Veranstaltungen.
(Veröffentlicht am: 18.08.2007)
11.08.2007 Tag der Vereine

Unser Verein wird am Festumzug zum Tag der Vereine in Eggesin mit mehreren Fahrzeugen teilnehmen.
Foto: Festumzug der Vereine 2006
Fotograf: Jürgen Barth
(Veröffentlicht am: 25.06.2007)
Foto: Festumzug der Vereine 2006
Fotograf: Jürgen Barth
(Veröffentlicht am: 25.06.2007)
13.07.2007 Zeugnisse im technischen Museum

Der Berufsschullehrer Hr. Schünemann und die Sozialpädagogin Fr. Stüwe
haben sich für die Zeugnisübergabe an die Autofachwerker der
Beruflichen Schule des Landkreises Uecker-Randow / Z-Schule Eggesin
etwas Besonderes einfallen lassen. Dreizehn Lehrlinge aus dem 1. Lehrjahr
und ihre Betreuer liessen sich die Kfz-Technik des Militärhistorischen und
technischen Museum Eggesin vom Vereinsmitglied Heinrich Hanke erklären.
Dazu gab es interessante Geschichten rund um das Museum und dessen Wirken.
Abschliessend wurden auf dem Museumsgelände die versprochenen Zeugnisse übergeben.
Fotos gibt es unter Galerie > Veranstaltungen.
(Veröffentlicht am: 13.07.2007)
Fotos gibt es unter Galerie > Veranstaltungen.
(Veröffentlicht am: 13.07.2007)
11.07.2007 Eindrücke vom 6. Ostblock-Fahrzeugtreffen in Pütnitz

Wie geplant nahm die Jugendtruppe unseres Vereins am 6. Ostblock-Fahrzeugtreffen in Pütnitz teil. Unter Ostblock-Fahrzeugtreffen gibt es einen kleinen Beitrag im Nordkurier.
(Veröffentlicht am: 11.07.2007)
(Veröffentlicht am: 11.07.2007)
11.07.2007 Eindrücke vom Tag der Truppenübungsplatzkommandantur Jägerbrück

Der Samstag (07.07.2007) war voll gepackt mit Terminen. Unser Verein nahm mit 5 Fahrzeugen am Tag der Truppenübungsplatzkommandantur Jägerbrück teil. Warum viele Worte verlieren - einfach die Fotos vom Vereinsmitglied Olaf Weihs anschauen. Zu finden sind diese unter Galerie > Veranstaltungen.
(Veröffentlicht am: 11.07.2007)
(Veröffentlicht am: 11.07.2007)
11.07.2007 Neues aus dem Amtsbereich

In der Verlagsbeilage des Nordkuriers (Ausgabe Haffzeitung) vom 10. Juli 2007 wird über Neues aus dem Amtsbereich Amt »Am Stettiner Haff« berichtet. In zwei Beiträgen wird auch über das Militärhistorische und technische Museum berichtet. Beiträge über das Museum
Das Foto zeigt eine Momentaufnahme des Gespräches zwischen Jörg Foetzke (PR-Journalist des Nordkuriers) und Niels Saeger sowie Heinrich Hanke (v.l.n.r.).
(Veröffentlicht am: 11.07.2007)
Das Foto zeigt eine Momentaufnahme des Gespräches zwischen Jörg Foetzke (PR-Journalist des Nordkuriers) und Niels Saeger sowie Heinrich Hanke (v.l.n.r.).
(Veröffentlicht am: 11.07.2007)
09.07.2007 Eggesiner begeht 20-jähriges Bestehen der Heimatstube

Unser langjähriges Vereinsmitglied H. Hanke (links auf dem Foto) lies es sich am 07.07.2007 nicht nehmen, Frau Westholm - der Leiterin der Eggesiner Heimatstube - zum 20-jähriges Bestehen der Heimatstube die besten Grüsse alle Mitglieder des Militärhistorischen und technischen Museum Eggesin e.V. zu überbringen.
Nachdem die Eggesiner Heimatstube am 06.07.1997 in die Räumlichkeiten in der Bahnhofstrasse feierlich eingezogen ist, war man seit dem 15.09.1998 mit einer militärhistorischen Ausstellung unter dem Dach auf 150 m² präsent. Am 03./04.07.2007 begann der Umzug der militärhistorischen Ausstellung in die neuen Räumlichkeiten in der Heidestrasse. Zukünftig kann die Heimatstube die frei gewordene Ausstellungsfläche für die Erweiterung der Ausstellung nutzen.
(Veröffentlicht am: 09.07.2007)
Nachdem die Eggesiner Heimatstube am 06.07.1997 in die Räumlichkeiten in der Bahnhofstrasse feierlich eingezogen ist, war man seit dem 15.09.1998 mit einer militärhistorischen Ausstellung unter dem Dach auf 150 m² präsent. Am 03./04.07.2007 begann der Umzug der militärhistorischen Ausstellung in die neuen Räumlichkeiten in der Heidestrasse. Zukünftig kann die Heimatstube die frei gewordene Ausstellungsfläche für die Erweiterung der Ausstellung nutzen.
(Veröffentlicht am: 09.07.2007)
07.07.2007 Zu Gast bei Freunden (Torgelow)

Am Tag der Truppenübungsplatzkommandantur Jägerbrück nimmt unser Verein mit 5 Fahrzeugen teil.
(Quelle Foto: http://www.naturerlebnis-wald.de)
(Veröffentlicht am: 22.06.2007)
(Quelle Foto: http://www.naturerlebnis-wald.de)
(Veröffentlicht am: 22.06.2007)
07.07.2007 Zu Gast bei Freunden (Pütnitz)

Die Jugendtruppe des Vereins nimmt am 6. Ostblockfahrzeugtreffen teil. Näheres dazu findet man auf der Homepage des
Technik-Vereins Pütnitz.
(Quelle Foto: Homepage Technik-Verein Pütnitz)
(Veröffentlicht am: 22.06.2007)
(Quelle Foto: Homepage Technik-Verein Pütnitz)
(Veröffentlicht am: 22.06.2007)
06.07.2007 Wir sind drin!

Nachdem unser Internetauftritt am 23.05.2007 ins Netz gestellt wurde, war es nun am 04.07.2007 so weit. Wir wurden erstmals bei google.de gelistet. Unter diesen Suchbedingungen sind wir zu finden. Ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Seit einigen Wochen laufen die Aktualisierungen bestehender Seiten - vorrangig touristischer Inhalt - bezüglich der Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Telefonnummern. Desweiteren wurden erste Kontakte zu verlinkten Förderern/Sponsoren und Vereinen/Museen zwecks gegenseitiger Verlinkung aufgenommen.
(Veröffentlicht am: 06.07.2007)
Seit einigen Wochen laufen die Aktualisierungen bestehender Seiten - vorrangig touristischer Inhalt - bezüglich der Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Telefonnummern. Desweiteren wurden erste Kontakte zu verlinkten Förderern/Sponsoren und Vereinen/Museen zwecks gegenseitiger Verlinkung aufgenommen.
(Veröffentlicht am: 06.07.2007)
08.06.2007 Militärmuseum geschlossen

03.06.2007 Ein erfolgreicher Erlebnistag ging zu Ende

Am 02. Juni 2007 fand ein Erlebnistag im Militärhistorischen und technischen Museum der Stadt Eggesin statt.
Viele Besucher fanden trotz des trüben Wetters den Weg auf das Gelände des Technikbereichs des Museums
in der Karl-Marx-Straße. Sie konnten Fahrzege der Bundeswehr und Museumsfahrzeuge betrachten. Auch über
das Leben im Felde (Wie richtet sich ein Soldat im Felde ein) konnten sich die Besucher informieren.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorführung einer
Feldinstandsetzung.
Impressionen vom Erlebnistag
Presseartikel vom 04.06.2007
Presseartikel vom 28.06.2007
(Veröffentlicht am: 03.06.2007)
Impressionen vom Erlebnistag
Presseartikel vom 04.06.2007
Presseartikel vom 28.06.2007
(Veröffentlicht am: 03.06.2007)
02.06.2007 Erlebnistag

Am 02.06.2007 findet auf dem Gelände des Technikbereiches des Museums in der Karl-Marx-Straße ein Erlebnistag statt. Beginn der Veranstaltung ist 09.30 Uhr. Das Ende ist für 17.00 Uhr vorgesehen. 11 Stationen laden zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintrittspreise: Erwachsene: 2,50 Euro, Jugendliche: 1,50 Euro, Kinder unter 12 Jahren: freier Eintritt
Ankündigung
Presseartikel vom 15.05.2007
(Veröffentlicht am: 17.05.2007)
Eintrittspreise: Erwachsene: 2,50 Euro, Jugendliche: 1,50 Euro, Kinder unter 12 Jahren: freier Eintritt
Ankündigung
Presseartikel vom 15.05.2007
(Veröffentlicht am: 17.05.2007)
02.06.2007 Eintreffen der Bundeswehrtechnik

Pünktlich rückte heute früh die Bundeswehr mit ihrer Technik aus Torgelow an.
Impressionen vom Eintreffen der Bundeswehrtechnik
(Veröffentlicht am: 02.06.2007)
(Veröffentlicht am: 02.06.2007)
01.06.2007 Partyvorbereitung läuft auf Hochtouren

Für die Neueröffnung des Militärmuseums haben sich unsere Mitglieder viel vorgenommen. Morgen findet der Erlebnistag 2007 statt. Zahlreiche Aktivitäten an elf Stationen sind geplant. Hilfe gab es in den letzten Tagen von vielen fleissigen Händen. So haben Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Eggesin Holzhütten professionell aufgestellt und Absperrelemente angeliefert. Durch die OAS Pasewalk sind seit einiger Zeit 1-Euro-Jobber im Projekt Militärmuseum eingesetzt. Sie stellten ein Mannschaftszelt auf, sorgten für die notwendigen Sitzgelegenheiten und halfen überall tatkräftig mit, wo viele Hände gefragt waren. Bundeswehrangehörige stellten erste Teile der Kfz-Technik hin und bereiteten Stationen vor.
Hier ein Presseartikel aus der heutigen Ausgabe des Nordkuriers.
Impressionen von der Vorbereitung
(Veröffentlicht am: 01.06.2007)
Hier ein Presseartikel aus der heutigen Ausgabe des Nordkuriers.
Impressionen von der Vorbereitung
(Veröffentlicht am: 01.06.2007)
20.05.2007 Internationaler Museumstag

Am internationalen Museumstag beteiligt sich auch das militärhistorische und historische Museum der Stadt Eggesin. Das Museum in der Karl-Marx-Straße hat von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Es werden neue Exponate vorgestellt. Der Eintritt ist frei.
Fotos der Museumstage 2002 bis 2006 sind unter dem Menuepunkt »Galerie Veranstaltungen« zu finden.
Pressebericht vom 15.05.2007
Pressebericht vom 21.05.2007
Homepage Museumstag
(Veröffentlicht am: 17.05.2007)
Fotos der Museumstage 2002 bis 2006 sind unter dem Menuepunkt »Galerie Veranstaltungen« zu finden.
Pressebericht vom 15.05.2007
Pressebericht vom 21.05.2007
Homepage Museumstag
(Veröffentlicht am: 17.05.2007)
14.05.2007 Fotos von einem Neuzugang und einem Arbeitseinsatz

Fotos von einem Neuzugang von Technik am 11.05.2007 und einem Arbeitseinsatz am 12.05.2007 sind im Menuepunkt »Galerie Veranstaltungen« veröffentlicht.
(Veröffentlicht am: 14.05.2007)
(Veröffentlicht am: 14.05.2007)
12.05.2007 Graffiti-Sprayer übergeben Mauer

Die von Grafiti-Sprayern gestaltete Mauer wurde am 2005.2007 symbolisch an den Bürgermeister der Stadt Eggesin übergeben.
Eine Fotoserie unter dem Titel Graffiti-Sprayer übergeben Mauer ist unter dem Menuepunkt »Galerie Veranstaltungen« zu finden.
Pressebericht vom 09.05.2007
Pressebericht vom 10.05.2007
Pressebericht vom 12.05.2007
(Veröffentlicht am: 12.05.2007)
Eine Fotoserie unter dem Titel Graffiti-Sprayer übergeben Mauer ist unter dem Menuepunkt »Galerie Veranstaltungen« zu finden.
Pressebericht vom 09.05.2007
Pressebericht vom 10.05.2007
Pressebericht vom 12.05.2007
(Veröffentlicht am: 12.05.2007)
Diese Seite wurde bisher 54769-mal gestartet, zuletzt am 16.01.2021 22:51.