Allgemeines

Entstehungsgeschichte des Museums
Das militärhistorische und techische Museum wurde am 15. September 1998 unter dem Namen Kleines Armeemuseum eröffnet. Initiator war der Verein Garnisonsstadt Eggesin e.V.Erklärtes Ziel: Darstellung des geschichtlichen Ablaufs der Militärentwicklung in Eggesin und der Region von 1949 bis zur Gegenwart. Hierbei geht es den Betreibern nicht um eine nostalgische Geschichtsdarstellung der NVA sondern um das anschauliche Erleben der Militärhistorie und die Entwicklung der Militärtechnik ohne hierbei Wertungen zu treffen.
Um dieses Projekt verwirklichen zu können übernahm die damalige StEG Ueckermünde mbH, heute OAS Pasewalk GmbH und die Stadt Eggesin die Trägerschaft.
Was erwartet den Besucher?
Das Museum besteht aus zwei Abteilungen. Im militärhistorischen Teil werden zahlreiche Wort- und Bilddokumente sowie Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände von der NVA und der Bundeswehr ausgestellt.Im technischen Bereich wird Kfz-Technik der NVA und der Bundeswehr gezeigt.
Anfahrtskizze zum militärhistorischem Teil und technischen Bereich des Museums


Vereinsleben
Der Verein ist seit 2001 unter der Bezeichnung Militärhistorisches und technisches Museum Eggesin e.V. bekannt. Jährlich nimmt er am internationalen Museumstag teil. Sehr beliebt sind die jährlich, ein- bis zweimal, durchgeführten Erlebnistage. Ein Partnerschaftsvertrag verbindet den Verein freundschaftlich zum Museum "Polnische Waffe" in Kolberg (Kolobrzeg).Eintrittspreise:
Erwachsene: 5,00 EURSchwerbeschädigte: 2,00 EUR
Kinder ab 10 Jahre: 2,00 EUR
Kinder unter 10 Jahre: frei
Für Gruppen ab 10 Personen berechnen wir pro Person 4,00 EUR.
Foto- und Videoerlaubnis 0,50 EUR
(Stand: April 2019)


Öffnungszeiten:
ab 06.06.2020jeden Samstag und Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
01.07.2020 bis 13.09.2020
Dienstag – Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
15.09.2020 bis 31.10.2020
Dienstag – Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
und außerhalb der Öffnungszeiten für Gruppen nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter 0170 1604475 oder 039779 298610.
Diese Seite wurde bisher 54907-mal gestartet, zuletzt am 08.03.2021 22:29.